Hamborn in Duisburg

Navigationsgerät:   Duisburg [Stadtteil: Hamborn], An der Abtei 4

Die Abtei Hamborn wurde 1806 vom Großherzogtum Berg säkularisiert.
Die Abtei Windberg [Bayern] besiedelte 1959 erneut die Abtei Hamborn.

Siehe die eigene Website:   www.abtei-hamborn.de

Mit folgenden Betreffen:

1.)   Die Abtei Hamborn
Der Konvent in Hamborn (alle Mitglieder mit Tätigkeiten und E-Mail)
Unser Dienst heute (Tätigkeiten der Mitbrüder)
Geschichte des Klosters bis 1806
Geschichte seit 1806
Literatur zur alten Abtei (1136-1806)
Historische Fotos der Abtei
Sehenswürdigkeiten:
        romanischer Kreuzgangflügel, Schatzkammer (kirchliche Geräte und Gewänder
        sowie Ausgrabungsfunde), Abteikirche, Brunnen (1993), Anna-Selbdritt (vor 1500),
        moderne Fenster (1950-2000), Orgel (1986), Chorgestühl (1995)

2.)   Der Orden der Prämonstratenser
Der heilige Norbert und Geschichte des Ordens (ein Überblick)
Heutige Niederlassungen in Deutschland, in Österreich und in der Schweiz.
        Verweise auf andere Websites zum Orden in aller Welt, zu den Heiligen des Ordens
Der heilige Augustinus und die Ordensregel (mit Verweisen auf den Text der Regel)

3.)   Service
Tourismusbüro
Gebets- und Gottesdienstzeiten
Kontaktaufnahme
Anfahrt zur Abtei Hamborn
Veröffentlichungen und Bestellformular

4.)   Termine, insbesondere Gottesdienste


Weitere Informationen zum Kloster im Internet:
www.de.wikipedia.org/wiki/Abtei_Hamborn

www.duisburgweb.de/Kirche/abtei_hamborn_st_anna_neudorf.htm    unten auf der Seite
www.propstei-st-johann-hamborn.de
wiki-de.genealogy.net/Hamborn
de.wikipedia.org/wiki/Hamborn

Kurzinformation:
Prämonstratenser von 1136 bis 1806 und erneut ab 1959
        auf demselben Gelände ein Kloster der
Prämonstratenserinnen von nach 1136 bis 1147
Patrozinium: Johannes der Täufer und Evangelist
damals: Erzbistum Köln, (ab 1958) Bistum Essen

Sehenswertes:
Abteikirche (Turm 12. Jh.), romanischer Kreuzgangflügel, Schatzkammer (alte und neue
kirchliche Geräte und Gewänder sowie Ausgrabungsfunde), Anna-Selbdritt (vor 1500),
moderne Fenster (1950-2000), Orgel (1986), Brunnen (1993), Chorgestühl (1995).

Lage:
Die Abtei Hamborn liegt im Norden Duisburgs im Stadtteil Alt-Hamborn, und zwar gegenüber
dem St.-Johannes-Hospital.

Anfahrt:
www.abtei-hamborn.de    >>>  von Hand eingeben   >>> Service   >>> Anfahrt
oder
Alle Firmen bieten ihre Orts- und Stadtpläne kostenfrei nur zu privaten Zwecken an.
Machen Sie davon Gebrauch zuḿ Beispiel unter:
maps.google.de
www.stadtplaene.com
Dort geben Sie von Hand ein, was hier oben als Anschrift für Ihr Navigationsgerät angegeben ist..

Ansprechpartner:
Abtei Hamborn
An der Abtei 4
47166 Duisburg
Tel.: (0203) 57890-0
Fax: (0203) 57890-111
E-Mail:  albert@abtei-hamborn.de

Ansprechpartner für Kirchenführungen:
Tourismusbüro der Abtei
47166 Duisburg
Tel.: (0203) 50 34 066
E-Mail:  tourismusbuero@abtei-hamborn.de

Öffnungszeit der Abteikirche:
täglich von ca. 8 bis ca. 19 Uhr.

Geschichte:
www.abtei-hamborn.de     >>> von Hand eingeben  >>>  Die Abtei  >>> Geschichte

Literatur:

Nordrheinisches Klosterbuch, hrsg. v. Manfred Groten usw., Band 2, Siegburg 2012, Seite 178-187.

Die ältere Literatur bei Norbert Backmund, Monasticon Praemonstratense, Band 1, Berlin 1983,
        Seite 207-211.
Die neuere Literatur:
Ingrid Ehlers-Kisseler, Die Anfänge der Prämonstratenser im Erzbistum Köln [Rheinisches Archiv,
        Band 137], Köln 1997, (Index).
Die Abtei Hamborn. Portrait einer lebendigen Gemeinschaft, herausgegeben vom Kompetenz-Center
        Mittelstand 2005, An der Abtei 1, 47166 Duisburg.
Zu Mitteilungen über das ehemalige Kloster in der Zeitschrift "Analecta Praemonstatensia" siehe den
        Registerband "Index generalis" zu den Jahrgängen 1968 bis 1999 (erarbeitet von Ulrich Leinsle),
        Averbode 2002, Seite 210-211.
Ludger Horstkötter, Johann Stael von Holstein, Abt von Hamborn (1487-1517), in: Alfred Pothmann
        und Reimund Haas, Christen an der Ruhr, Band 1, Bottrop-Essen 1998, Seite 20-35.
Uwe Becker, Karl Adalbert von Beyer (1764-1842), Abt von Hamborn und Weihbischof in Köln, in:
        Reimund Haas und Jürgen Bärsch, Christen an der Ruhr, Band 3, Münster 2006, Seite 46-59.
Georg Dehio, Handbuch der Deutschen Kunstdenkmäler, Nordrhein-Westfalen I, Rheinland,
        München-Berlin 2005, Seite 258-259.

Ludger Horstkötter, Urkundenbuch der Abtei Hamborn, MV-Verlag Münster 2008.

Ludger Horstkötter, Die Akten der Abtei Hamborn, MV-Verlag Münster 2010.

Ludger Horstkötter, Archäologisches aus Duisburg-Hamborn und Umgebung von der Vor- und Frühgeschichte bis ins hohe Mittelalter, MV-Verlag Münster 2011.

Ludger Horstkötter, Der Ort Hamborn und seine Abtei vom 12. bis 14. Jahrhundert, MV-Verlag Münster 2012.

www.abtei-hamborn.de    >> von Hand eingeben >> Die Abtei >>> Literatur
.